Home / „Heute spielen wir mit den Aliens!“

„Heute spielen wir mit den Aliens!“

Autor: Dea de Boer

Linguist und Logopäde

Also bringe ich den Klienten in den Behandlungsraum. Die Aliens sind bunte Spielzeuge, die sich für alle möglichen Sprachspiele eignen.


Bei Kindern, die noch nicht sprechen, beginnen wir jedes Mal mit „die“ oder „daar“ (das), wenn wir einen Außerirdischen/Geist in einen Behälter setzen. Die Ausdrücke lassen sich leicht anpassen; es gibt etwas für jedes Grammatikniveau: die daar, is daar, die is, die kan, die mag. Blauw/rood/... mag daar, in blauwe/rood/... usw.

Aber auch Sprachverständnis lässt sich üben: Das eine kommt in die blaue Kiste, das gelbe Gespenst/Alien in die rote Kiste. Oder mit Umkehrung üben: Das blaue Alien kommt in die rote Kiste. Oder ohne Anhängen des -e: eine rote Kiste für ein grünes Gespenst.

Um zu vermitteln, dass Informationen so spezifisch vermittelt werden müssen , dass sie verständlich sind, können zwei Sets verwendet werden. Indem man einen Sichtschutz zwischen den Sets verwendet und sich gegenseitig erklärt, welche Geister oder Aliens in welche Behälter gehören, ist dies eine unterhaltsame und aktive Möglichkeit , effektiv zu kommunizieren und aufmerksam zuzuhören !

Neben der Förderung des Sprachverständnisses und der Satzentwicklung kann auch die Sprache effektiv gefördert werden . Durch die Anwesenheit vieler Aliens können oft Zieläußerungen geübt, der Sprecherwechsel geübt und ein Sprachlaut oder eine Bewegung angesprochen werden. SsssGeist! Gggeel, gggggg(r)oon, ggga! Oder die Lippenrundung: Geist, grün, rot.

Das Spielzeug ist unglaublich vielseitig . Neben den oben genannten Möglichkeiten können Kinder die Aliens auch sortieren und mit einer Pinzette greifen, wodurch eine große Vielfalt an Sätzen und Sprachlauten (in der Praxis Wörter oder Sätze) entsteht.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.