Sensomotorische Fähigkeiten: Lernen fürs Leben
Autor: Tanja Damhof
Webshop-Inhaberin und Mutter
Lassen Sie Ihr Kind spielerisch hören, sehen, fühlen, riechen und schmecken und bringen Sie ihm bei, die Welt auf unterschiedliche Weise zu erleben und zu verstehen.
Fühlen und Erleben ist Lernen fürs Leben
Durch das Erleben möglichst vieler unterschiedlicher Materialien lernt ein Kind das Einschätzen, die Kraftregulierung und das Körperbewusstsein.
Fühlen und Berühren
Lernen durch Fühlen und Fühlen durch Lernen. Ist es hart oder weich, glatt oder rau? Nicht nur der Tastsinn wird verbessert, sondern auch die Sprachkenntnisse und die handwerkliche Geschicklichkeit. Fühlen und Berühren können Anerkennung und Sicherheit geben, für manche Kinder aber auch spannend sein. Lassen Sie sie selbst entscheiden, womit sie spielen möchten, und sie werden Schritt für Schritt alles entdecken.
Denken Sie an: Spielzeug aus Steinen, Holzperlen, Schaumstoffperlen, Stoffen, Oberflächenstrukturen, Metallschrauben ...
Zu schauen
Entwickeln Sie die Augen, bringen Sie ihnen bei, miteinander und mit den Händen zusammenzuarbeiten und genießen Sie all die schönen Farben, Formen und Materialien. Die Augen sind oft das Erste, was ein neues Material sozusagen „sieht“. Durch genaues Hinsehen können die bereits gemachten Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien abgewogen werden. So entsteht das erste Erwartungsmuster. Berührungen können dies entweder bestätigen oder zu einem neuen Erlebnis führen.
Dazugehören
Stimulieren Sie Ihre Hörfähigkeiten mit verschiedenen Materialien. Geräuschspielzeuge wurden speziell entwickelt, um verschiedene Geräusche zu unterscheiden und zu erkennen, aber vor allem, um Spaß zu haben! Es gibt Klanggedächtnisse, die das Zuhören trainieren.
Tonen und Kneten
Genießen Sie das Kneten und Kneten, stärken Sie Ihre Hände und Finger und bringen Sie ihnen bei, besser zusammenzuarbeiten und gleichzeitig die schönsten Kunstwerke zu schaffen! Extra weicher Ton, Ton mit Struktur oder Zeichenton, es ist für alle Kinder etwas dabei.
Durch das Angebot verschiedener Typen und Marken lernen Kinder, dass es einen Unterschied gibt. Dies ist wichtig für die Kraftregulation und das Körperbewusstsein.
Denken Sie an: Wasserperlen, Sand, kinetischer Sand, Spielschaum, Ton, Steine, Keksteig, Holzperlen, Schaumstoffperlen, Stoffe….