Home / Das bin ich!

Das bin ich!

Autor: Marieke la Verge

Kindergymnastiktherapeutin und Gründerin von Beweegwereld

Eine Rolle (Tapeten-)Papier, Bleistifte und Schere. Die Grundzutaten, um gemeinsam mit Ihrem Kind die motorische Entwicklung und das Körperbewusstsein auf kreative Weise anzuregen. Lesen Sie hier, wie Ihr Kind spielerisch das Schneiden und Malen üben kann, aber auch Proportionen, Körperteile und Raumkonzepte kennenlernt.

Sie nehmen eine Rolle (Tapeten-)Papier (z. B. von IKEA) oder kleben mehrere Blätter Papier zusammen, mindestens so groß, dass Ihr Kind komplett darauf Platz findet. Lassen Sie Ihr Kind darauf liegen und zeichnen Sie mit einem Bleistift den gesamten Körper nach. Stellen Sie Ihrem Kind aktive Fragen wie: „Wo zeichne ich gerade (auch mit geschlossenen Augen des Kindes macht das Spaß)“, „Wie viele von diesem Körperteil haben Sie“ oder „Können Sie so tun, als würden Sie diesen Körperteil auf das Papier kleben?“ Und natürlich macht es auch umgekehrt Spaß. Sie zeichnen also auf dem Papier und Ihrem Kind und stellen Fragen.

menschliche Zeichnung2 Collage

Nach dem Nachzeichnen kann Ihr Kind natürlich seine eigene Zeichnung fertigstellen und ausmalen. Da es sich hierbei um recht große Flächen handelt, haben wir die Dreiecksmalstifte von Staedtler verwendet. Sie liegen ideal in der Hand und liefern ein schönes Ergebnis. Lassen Sie Ihr Kind in einen Spiegel oder auf Ihr Gesicht schauen, um genau zu erfahren, wo sich Augen, Nase und Mund befinden und wie hoch. Üben Sie die Namen der Finger, während Sie Nägel darauf zeichnen, und fordern Sie Ihr Kind heraus, indem Sie es bitten, die Achselhöhlen, Augenbrauen, Knöchel, Handgelenke oder Ellbogen zu färben. Während meiner Arbeit in der Praxis fiel einem Kind einmal das Wort „Ellbogen“ nicht ein und sprach von „dem Knie meines Arms“. Clever und gut erklärt, oder?!

Maßband für menschliches Zeichnen

Ist die Zeichnung vollständig fertig? Lassen Sie Ihr Kind schätzen, wie groß es ist. Dann messen Sie mit einem Maßband, wie groß die Zeichnung ist und ob das der Realität entspricht (legen Sie ein Maßband an die Ferse, wenn Sie den gesamten Fuß gezeichnet haben, sonst stimmt es nicht).

Menschenkind-Ausschnitt-Collage

Wenn es Ihrem Kind gefällt und es schon einigermaßen ausschneiden kann, macht es Spaß, die Zeichnung komplett auszuschneiden (evtl. mit etwas Hilfe von Ihnen). Ihr Kind kann dann mit seiner eigenen Zeichnung spielen, die Körperteile spielerisch wiederholen und hat immer einen Freund in der Nähe. Viel Spaß zusammen!

Menschliche Zeichnung3b


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.