Home / Das Boundaloon oder Handtrampolin

Das Boundaloon oder Handtrampolin

Autor: Hanneke Geerts

Gründer von brainstimuli

Kinder können mit dem Boudaloon (auch „Handtrampolin“ genannt) jede Menge Spaß haben. Neben dem Spaßfaktor bietet es auch ein hervorragendes motorisches Training. Im Folgenden erklären wir, wie:

Symmetrie

Im Alter von zweieinhalb bis etwa sechs Jahren ist Symmetrie entscheidend. In dieser Phase üben Kinder die Koordination beider Hände und Beine, indem sie gleichzeitig gleichmäßige Bewegungen mit Armen oder Beinen ausführen. Auch danach ist es ratsam, das Üben von Symmetrie fortzusetzen. Der Boundaloon ist dafür ein hervorragendes Hilfsmittel!

Wichtig für die Entwicklung

Symmetrie ist für die Entwicklung des zentralen Nervensystems von entscheidender Bedeutung. Die rechte Körperhälfte wird von der linken Gehirnhälfte gesteuert, die linke von der rechten. Führen beide Hände gleichzeitig dieselbe Bewegung aus, beginnen die beiden Gehirnhälften zusammenzuarbeiten. Durch diese häufige Kooperation entsteht eine immer stärkere Verbindung zwischen ihnen.

Starke Verbindungen

Je stärker diese Verbindung ist, desto wohler fühlt sich das Kind und desto leichter fällt ihm das Lernen. Kinder sind zudem sozial und emotional stabiler, wenn die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften gut etabliert ist.

Das Üben mit dem Boundaloon bringt diese beiden Gehirnhälften wirklich in Schwung, und sie müssen zusammenarbeiten!

Augenmotorik

Das Spielen mit dem Boundaloon trainiert auch Ihre Augenbewegungen. Ihre Augen müssen dem Ball ständig auf und ab folgen.

Variation

Sobald die Kinder geübt haben, macht es auch Spaß, paarweise mit dem Boundaloon zu spielen und sich dabei gegenüberzustehen; es ist ein bisschen wie Tennis spielen.

Wir sind Fans von Boundaloon!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.