Home / 7 Spielvorschläge mit Spielschaum aus Granulat-Ton

7 Spielvorschläge mit Spielschaum aus Granulat-Ton

Autor: Sharon Wing

Spielleiterin und Mutter

Playfoam besteht aus kleinen Kugeln, die zusammenkleben. Sie können diese klebrigen Kugeln in alle möglichen Formen formen. Die Kugeln wiegen fast nichts, sodass das Material angenehm in der Hand liegt. Playfoam ist in vielen schönen Farben erhältlich, ungiftig, riecht nicht und klebt an nichts anderem als sich selbst. Kinder können damit spielen, ohne sie (oder die Möbel) schmutzig zu machen. Playfoam trocknet nie aus und kann immer wieder verwendet werden.

Sie können sich Playfoam als eine Art Ton vorstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Art liegt. Denn man kann es zum Beispiel mit einer Tonform flach drücken und Figuren ausschneiden, aber man kann es nicht durch eine Tonpresse drücken. Es unterscheidet sich sicherlich von normalem Spielton. Aufgrund seiner Struktur kann man nicht sehr detailliert formen, eignet sich aber hervorragend für grobe Quetsch-, Knete-, Schiebe- und Rollarbeiten. Das hört sich jetzt fast so an, als ob man mit Playfoam nur ein paar grobe Aktionen durchführen könnte, aber das ist sicherlich nicht das, was ich meine. Es ist tatsächlich ein sehr vielseitiges Material!

PicMonkey Collage2a

Was kann man damit machen?

  • 1. Natürlich lässt sich das Material wunderbar kneten, man kann aber auch allerlei Tiere und Formen daraus basteln. In unserem Fall haben sich die Schaumfarben sehr schnell verwechselt, aber selbst dann sieht es noch sehr schön aus. (Und wenn Sie wirklich gelangweilt sind, können Sie die Farben sogar noch einmal auseinander nehmen.)
  • 2. Bei der Herstellung von Tieren oder Formen kann man, wie erwähnt, nur ganz grob vorgehen. Dies stellt jedoch überhaupt kein Problem dar, insbesondere wenn man den Schaumstoff „flach“ verarbeitet, lassen sich schöne zweidimensionale Figuren herstellen. Oder fügen Sie Kulleraugen, Stöcke und Federn hinzu und erschaffen Sie mit diesem Kugelknete die seltsamsten Kreaturen. Wenn Sie Federn verwenden, achten Sie darauf, dass das Stück, das Sie in den Schaumstoff stecken, keine Daunen enthält, da diese sonst an den Bällen kleben bleiben.
  • 3. Verzieren Sie den Schaumstoff mit Pailletten und anderen leuchtenden Steinen, um die schönsten Armbänder, Weihnachtsbäume, Ostereier usw. herzustellen.
  • 4. Eine weitere schöne Eigenschaft von Playfoam ist, dass es schwimmt. So könnte meine „seltsame Ente“ tatsächlich schwimmen, oder Sie können Flöße aus Schaumstoff bauen oder mit Konzepten wie Schwimmen, Sinken und Kopflastigkeit experimentieren.
    Spielschaum Collagea
  • 5. Wir nutzen den Schaumstoff oft als Spielunterlage. Mit diesen Bällen können Sie schnell eine (Regenbogen-)Landschaft mit Bergen und Höhlen erschaffen, in der Sie stundenlang mit Plastiktieren spielen können.
  • 6. Playfoam macht auch in Kombination mit einer Spielküche oder einigen Pfannen, Schüsseln und Löffeln großen Spaß. Damit lassen sich die besten Suppen, Kuchen und Sandwiches zubereiten!
  • 7. Machen Sie „Blöcke“ aus dem Schaumstoff, denn er lässt sich so leicht zusammenkleben, dass Sie die schönsten Gebäude bauen können. Auch sehr gut für Kleinkinder geeignet, die noch nicht so gut im Bauen mit normalen Bauklötzen sind.