20 Spielvorschläge mit dem Pop it’s!
Modeerscheinung vorbei? Jetzt ist es Zeit, an Ihren motorischen Fähigkeiten zu arbeiten!
Pop it in Kombination mit sensorischem Motorspiel
Waren Pop-Its eine kurze Modeerscheinung? Verwenden Sie sie noch und wenn ja, wie?
Ich finde immer noch, dass sie großartig für die Feinmotorik und die sensorischen Fähigkeiten sind. Sie können so viel mehr als nur knallen.
Dieser Facebook-Beitrag hat eine wunderbare und unglaublich kreative Ideensammlung für alles Mögliche hervorgebracht, was man mit Pop-Its machen kann. Viele Gründe, sie nicht in Stoff zu lassen! Holt sie aus dem Schrank und bietet sie auf eine neue Art an. Vielleicht regt das eure Fantasie für eigene Ideen an!
Kim:
1. Verschiedene Flüssigkeiten (Wasser, Öl, Joghurt, Gel etc.) kreisförmig auftragen . Eventuell etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen. Anschließend mit den Fingern klopfen und beobachten, was passiert, wenn sich die Flüssigkeiten vermischen. (Eine Pipette, ein Pinsel oder ein Löffel eignen sich gut.) Man kann sich auch ganz auf die Farbe konzentrieren und verschiedene Farben verwenden, die sich untereinander mischen lassen. Wer keine nasse Sauerei möchte, kann auch farbigen Reis verwenden. Ein Handtuch darunter saugt allerdings viel auf, da die Mengen gering sind.
Petra:
2. Verwenden Sie es während des Senso-Einwirkens. Mit Rasierschaum, Haargel oder etwas anderem fühlt sich das Knallen noch besser an!
Annette:
3. Sie sind angeblich auch sehr lecker; einer meiner Babysitter steckt sich einen Teil des Pop It in den Mund. Man kann sie einfach auswaschen . Man kann sie mit geschmolzener Schokoladenschmelze oder Saft mit Gelatine füllen, was sich anders anfühlt und lecker ist, aber leider können sie die Süßigkeiten so nicht platzen lassen.
Anneke:
4. Und ganz spontan platzierst du die Pop-Its auf dem Boden und legst einen Barfußpfad an. Schließe dabei gegebenenfalls die Augen und lass dir von einem Mitschüler zeigen.
Judith:
5. Die Wasserperlen passen perfekt!

Pop-Its für Feinmotorik und didaktisches Lernen
Danielle:
6. Würfeln Sie: Sie können die Zahl herausspringen lassen, die Sie sehen . Wer füllt zuerst das gesamte Pop-It? Sie können dies variieren, indem Sie die Löcher mit Materialien (Perlen, Pompons usw.) füllen, die der gewürfelten Zahl entsprechen.
Miriam:
7. Ein Kind muss eine Aufgabe erfüllen (Klötze stapeln, im Kreis laufen, 5 rote Gegenstände einsammeln usw.). Ein anderes Kind lässt mit einem Finger jeweils einen Ball platzen. Wenn die Form komplett platzt, drehst du dich um und lässt sie noch einmal platzen. Wie oft ist die ganze Form platzen, bevor die Aufgabe erledigt war? Oder wie oft hast du es geschafft, bevor die Aufgabe erledigt war? (Für die guten Zähler!)
Sara:
8. Geben Sie Buchstaben in das Pop-it und nehmen Sie die Buchstaben anschließend mit der Pinzette heraus, um kleine Wörter zu bilden.
Ellen:
9. Setzen Sie die Muster fort , indem Sie farbige Kugeln hinzufügen.
Sanne:
10. Lassen Sie die Kinder mit einem Würfel gegeneinander antreten . Sie müssen abwechselnd würfeln und die Zahl würfeln, und so weiter, bis jemand gewinnt, weil sein Würfel bereits fertig ist. Anneke:
Esther:
11. Mit zwei nebeneinanderliegenden Pop-its zählen lernen
Anneke:
12. Bilden Sie mit den Buchstaben Wörter in der Reihe des Pop-Its. Also kurze Wörter und lange Wörter.

Limonaden zur Entspannung und Konzentration nutzen
Chaja:
14. Wir geben es regelmäßig an Kinder weiter, damit sie aufmerksamer zuhören können , und überlassen es den Kindern, was sie damit machen möchten!
Miriam:
15. Lassen Sie die Kinder die Augen schließen. Lassen Sie ein paar Kreise platzen. Wie viele Knallgeräusche haben Sie gehört? Natürlich können Sie sie zählen, indem Sie ein Kind die Kreise zurückknallen lassen.
Nienke:
16. Wir verwenden sie in Kombination mit einer Malvorlage . Zuerst übt man den Pinzettengriff (das Herausnehmen der kleinen Kugeln) und malt dann kleine Flächen aus. Immer ein großer Erfolg!
Gea:
17. Die Pops können in den „Zappelkorb“ für Kinder gelegt werden, die während der Kreiszeit gerne etwas in der Hand haben!
18. Oder geh dein Tempo an ! Wer schafft alle Runden (und zurück) am schnellsten? Verwende einen Timer, um deine Zeit zu messen .
Inge:
19. Wir haben hier Tic-Tac-Toe mit den Pop-Its.
20. Sie können auch Bälle in das Pop-it legen und sie dann hoch-/wegspringen lassen .
Hinterlassen Sie einen Kommentar