Home / 10 Mini-Sandtiere in Aktion!

10 Mini-Sandtiere in Aktion!

Autor: Tanja Damhof

Webshop-Inhaberin und Mutter

10 Spielvorschläge: Entdecken und Entspannen mit den Mini-Sandtieren

Ein Mini-Sandtier ist nicht nur ein kleiner Freund – es ist weich, robust, stimuliert die Sinne und macht richtig Spaß. Jedes Tier ist mit feinem Sand gefüllt, der die Körperwahrnehmung subtil stimuliert . Es ist ideal, um spielerisch zu entdecken, wie Kinder ihre Hände und ihren Körper einsetzen können. Im Folgenden gebe ich Ihnen einige Ideen für die Arbeit mit Kindern, um ihnen zu helfen, ihre motorischen Fähigkeiten, Sinne und sozialen Kompetenzen zu entwickeln.


Feinmotorik

Möchten Sie die Finger Ihrer Kinder spielerisch in Bewegung bringen? Versuchen Sie Folgendes:

  • Wurf- und Zielspiel: Lassen Sie die Sandtiere sanft auf einen Korb werfen. So üben die Kinder die Hand-Augen-Koordination und lernen, den Kraftaufwand einzuschätzen. Variieren Sie den Abstand der Körbe und die Größe der Tiere, um das Spiel leichter oder anspruchsvoller zu gestalten.

  • Entdecken Sie: Ein Tier hat Tentakeln, ein anderes winzige Ohren und wieder ein anderes einen langen, flexiblen Körper, der sich rollen und kräuseln lässt. Indem Kinder dies erforschen, trainieren sie ganz nebenbei ihre Finger und Handkraft!
    Mini-Sandtier Schlange auf einer Hand, Sensorikmaterial

  • Sanft kneten, rollen und streicheln: Die Tiere lassen sich kneten, rollen oder sanft kneten. Perfekt, um spielerisch den Tastsinn und die Feinmotorik zu fördern.


Grobmotorik

Bewegung ist wichtig und mit den Sandtieren gelingt Ihnen das spielerisch:

  • Tiere nachahmen: Schaut euch gemeinsam an, welches Tier ihr habt und besprecht, wie es sich bewegt. Kannst du springen wie ein Frosch oder schlängeln wie eine Schlange? So bewegen Kinder ihren ganzen Körper, verbessern ihr Gleichgewicht und ihre Koordination und verbinden Fantasie mit Bewegung.

  • Balance-Parcours: Nehmen Sie ein Tier auf den Arm oder die Hand und laufen Sie gemeinsam einen kurzen Parcours. So lernen Kinder spielerisch ihr Körperbewusstsein.
    Sandtier Mini-Oktopus auf Arm


Sensorik

Die Mini-Sandtiere sind ideal, um die Sinne anzuregen und Ruhe zu bringen:

  • Greifen und Drücken: Durch das Gewicht spüren Kinder, wie fest sie drücken müssen und erhalten propriozeptives Feedback zu ihren Händen und Fingern.

  • Ruhige Momente: Lassen Sie Kinder etwas sanft kneten oder halten. Perfekt zum Entspannen nach der Schule oder während eines anstrengenden Tages.

  • Freies Spiel: Lassen Sie die Tiere einfach für sich sprechen. Kinder entdecken, welche Formen und Bewegungen die einzelnen Tiere machen können und entwickeln so ihr kreatives Spiel.


Soziale Kompetenzen

Gemeinsames Spielen macht außerdem Spaß und ist lehrreich:

  • Sprechendes Tier im Kreis: Ein kleines Sandtier kommt bei einer Gruppendiskussion zum Einsatz. Das Kind, das das Tier hält, darf sprechen, anschließend wird das Tier herumgereicht. So lernen Kinder spielerisch zuzuhören und zu sprechen.

  • Rollenspiel: Lassen Sie die Kinder gemeinsam Geschichten rund um die Tiere erfinden. Wiehernde Zebras, rollende Schildkröten oder hüpfende Häschen – alles ist erlaubt!
    Toys42Hands Sandtier Elefant Mini nacheinander laufend, verschiedene Farben, Rüssel oben, Sensorikmaterial
    „Kleiner Elefant im Wald, lass deine Mutter nicht los“


Zusamenfassend:
Die Mini-Sandtiere sind kleine Freunde voller Überraschungen. Sie laden zum Fühlen, Bewegen, Erkunden und gemeinsamen Spielen ein. Ob werfen, drücken, balancieren oder einfach nur halten – mit diesen Tieren macht Lernen und Spielen Spaß.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.